
CANCOM präsentiert auf der DMEA 2025 AI- und Digitalisierungslösungen der nächsten Generation für das Gesundheitswesen
- Highlight aus der DACH-Region: Das SiMed-Forschungsprojekt zeigt, wie AI die sichere Medikamentengabe verbessert und Pflegekräfte entlastet.
- Mit NVIDIA und Getinge sind führende Technologiepartner am CANCOM-Stand vertreten, die innovative Lösungen für das Gesundheitswesen präsentieren.
München, 12. Februar 2025 – CANCOM ist auch 2025 wieder auf der DMEA vertreten, Europas führendem Event für Digital Health, und präsentiert sich vom 8. bis 10. April 2025 mit einem eigenen Stand (Halle 2.2, Stand E-106). Die CANCOM Healthcare-Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen ganzheitliche AI- und Digitalisierungslösungen und laden Fachbesucher ein, sich zu innovativen Technologien und Services zu informieren, die speziell auf die Bedürfnisse und Regularien von Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten sind. Zudem werden Interessenten am Stand persönlich beraten.
Die Gesundheitsbranche sieht sich bei der Digitalisierung mit einigen Herausforderungen konfrontiert, darunter Datenschutz und Datensicherheit, Interoperabilität, User Adoption sowie regulatorische Anforderungen. In Halle 2.2 am Stand E-106 stellt CANCOM Ansätze vor, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Prozesse in Gesundheitseinrichtungen durch Digitalisierung sowie den Einsatz von AI effizienter und sicherer zu gestalten. Dafür werden zahlreiche Anwendungsfälle vorgestellt.
Schwerpunktthemen: Digitalisierung für mehr Effizienz und Sicherheit
Ein Schwerpunkt liegt auf konkreten Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (AI) im Gesundheitswesen. CANCOM demonstriert, wie AI-Technologien Therapieprozesse, OP-Planungen, Pflegemaßnahmen und administrative Tätigkeiten intelligent unterstützen können, um wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen. Ein besonderes Beispiel hierfür ist das im DACH-Markt einzigartige Forschungsprojekt SiMed, das die sichere Abgabe fester Medikamente mit Dispensern ermöglicht. Die AI erkennt anhand einer umfangreichen Medikamentendatenbank, ob die im Dispenser enthaltenen Medikamente mit der ärztlichen Verordnung übereinstimmen. So können Medikationsfehler reduziert und Pflegekräfte entlastet werden.
Ein weiterer Fokus liegt auf Lösungen im Bereich Cybersecurity. Diese bieten nicht nur Schutz vor Cyberbedrohungen, sondern unterstützen Gesundheitseinrichtungen ganzheitlich dabei, digitale Resilienz aufzubauen. Gezeigt wird, wie Einrichtungen sich zukunftssicher aufstellen können, um den steigenden Anforderungen an Sicherheit, Stabilität und Governance gerecht zu werden. Ein Highlight ist dabei die Absicherung von Medizingeräten vor unbefugtem Zugriff. CANCOM präsentiert spezialisierte IoT- und IoMT-Lösungen, die Sicherheitslücken schließen und dabei gewährleisten, dass die Zulassung und Funktionalität der Geräte nicht beeinträchtigt werden. Ergänzend dazu zeigt CANCOM, wie Business Continuity Management (BCM) dazu beiträgt, den Betrieb von Gesundheitseinrichtungen auch in Krisensituationen beispielsweise mit Notfallplänen sicherzustellen und resiliente IT-Infrastrukturen zu schaffen.
Das digitale Versorgungsmanagement verdeutlicht, wie Technologien Abläufe in Gesundheitseinrichtungen automatisieren sowie optimieren und gleichzeitig die Patientenzufriedenheit steigern können.
Im Bereich des virtuellen Lernens werden innovative Konzepte für die Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitsbranche präsentiert, die die Qualifikation von Fachkräften fördern.
Langjährige Technologiepartner
Zusätzlich sind am CANCOM-Stand namhafte Hersteller im Bereich AI und Digitalisierung vertreten wie NVIDIA und Getinge. In Kooperation mit NVIDIA wird der Digital Human, ein virtueller Assistent, vorgestellt. Diese Lösung bietet Patienten sowie Gesundheitspersonal interaktive Unterstützung und versorgt sie mit relevanten Informationen.
Gemeinsam mit Getinge präsentiert CANCOM effiziente Lösungen wie Torin zur OP-Planung und INSIGHT zur Optimierung klinischer Abläufe. Torin verbessert die OP-Kapazitätsplanung, reduziert Umlagerungszeiten und steigert die Ressourcennutzung. INSIGHT unterstützt datengestützte Entscheidungen, erhöht die Prozess-Transparenz und optimiert den Ressourceneinsatz – für eine höhere Effizienz und verbesserte Patientenversorgung.
Persönliche Beratung und umfassende Expertise
Die Mission von CANCOM „We transform for better healthcare“ spiegelt sich in allen gezeigten Lösungen wider: Ziel ist es, die Zukunft des Gesundheitswesens zu gestalten und die Patientenversorgung durch innovative Technologien spürbar zu verbessern. Das CANCOM Healthcare-Team lädt an mehreren Besprechungsinseln zum persönlichen Austausch ein. Dabei werden Digitalisierungslösungen individuell auf die Anforderungen von Gesundheitseinrichtungen abgestimmt – inklusive länderspezifischer Rahmenbedingungen und gesetzlicher Vorgaben wie der NIS-2-Richtlinie. Am zweiten Messeabend findet am Stand außerdem ein entspanntes Networking statt, um den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Vereinbaren Sie hier einen Termin mit CANCOM Experten vor Ort: https://events.cancom.de/live-event-ohne-bt/treffen-sie-cancom-auf-der-dmea-in-berlin/
Auf einen Blick:
CANCOM auf der DMEA 2025
8. bis 10. April 2025
Halle 2.2, Stand E-106
Berliner Messehallen
Redaktionshinweis: Gerne vermitteln wir einen Interviewtermin mit Katharina Proske, Sales Director Digital Health CANCOM Austria, oder einem anderen passenden Healthcare-Experten an unserem Stand.