KEBA
Eine KI-gestützte Demand-Forecasting-Lösung wird implementiert, um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und manuelle Aufwände zu reduzieren; erste Ergebnisse der laufenden Evaluierungsphase zeigen eine deutliche Effizienzsteigerung.
Wer ist
KEBA?
KEBA?
KEBA ist ein international tätiges Technologieunternehmen mit Sitz in Linz, Österreich. Das Unternehmen entwickelt innovative Automatisierungslösungen für verschiedene Branchen, darunter Industrieautomation, Bank- und Logistikautomation sowie E-Mobility.

Business Challenge
- Manuelle und zeitaufwändige Erstellung von Nachfrageprognosen.
- Begrenzte Genauigkeit der bisherigen Forecasting-Methoden.
- Hohe Volatilität der Nachfrage erschwert langfristige Planung.
- Ziel: Verbesserung der Prognosequalität und Automatisierung der Prozesse
Solution
- Einführung einer KI-gestützten Demand Forecasting Lösung.
- Nutzung historischer Zeitreihen-Daten zur präziseren Vorhersage von Produktnachfragen.
- Automatisierung der Prognoseprozesse zur Reduzierung manueller Aufwände.
Services
- Beratung und Implementierung durch CANCOM in Zusammenarbeit mit AIS2.
- Schulungen und Co-Working-Sessions für KEBA zur eigenständigen Nutzung der Plattform.
- Laufende Evaluierung und Support während der Testphase.
Technologie
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning für Zeitreihenanalysen.
- Cloud-basierte Forecasting-Plattform.
- API-Integration für Anbindung an bestehende Systeme.
Methode
- Zeitreihenanalysen zur Erkennung von Mustern und Trends.
- Iterative Modellverbesserung durch kontinuierliches Training mit aktuellen Daten.
Value
- 50 % Reduktion des Prognosefehlers im Vergleich zur bisherigen internen Methode.
- Signifikante Zeitersparnis durch Automatisierung der Forecast-Erstellung.
- Verbesserte Planungssicherheit und Bestandsoptimierung.
Zukunftsaussicht
- Laufende Evaluierung der Lösung und nachfolgende Operationalisierung.
- Mögliche Integration in zusätzliche Geschäftsbereiche von KEBA.